Tipps

  • yoga

    Glaukom-Patienten: Vorsicht bei diesen 4 Yogaübungen

    Bereits heute wird Glaukom-Patienten empfohlen, bestimmte sportliche Aktivitäten wie Klimmzüge oder Gewichtheben zu vermeiden, weil es bei ihnen zu einem deutlichen Anstieg des Augeninnendrucks kommt. Auch ein Kopfstand gilt als bedenklich. Die Auswirkungen von Yoga-Positionen waren bisher aber nicht bekannt. Yoga gehört heute bei vielen Menschen zum Leben. Die auf der indischen Philosophie beruhenden körperlichen…

    Weiterlesen

  • Auge

    Mit altersbedingter Makuladegeneration Lesen neu üben

    Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine degenerative Erkrankung. Sie tritt typischerweise im höheren Alter auf und führt zu einem großen, blinden Bereich im zentralen Gesichtsfeld. Betrifft dieser Sehverlust beide Augen, ist es für Sie schwierig oder gar unmöglich, zu lesen oder etwas zu fixieren. In diesem Fall kann es von praktischem Nutzen sein, wenn Sie…

    Weiterlesen

  • Sport Symbolbild

    Für das Sehvermögen schwitzen: Sport ist wichtig

    Wenn es um das gesunde Sehvermögen geht, hat die Natur eine Menge zu bieten. Sport gehört dazu. Verbessern Sie Ihre Augengesundheit durch regelmäßiges Training! Sport hilft beim Abnehmen und, falls Sie übergewichtig sind, bei der Vorbeugung gegen Diabetes. Er wirkt auch entzündungshemmend und verbessert die Blutzirkulation. Nach Auffassung des Vision Council in Alexandria, Virginia, (einer…

    Weiterlesen

  • Frauenaugen über grünem Glas

    Trockene Augen erkennen und behandeln

    Viele Menschen haben trockene Augen, ohne dass es ihnen bewusst ist. Mögliche Symptomen sind: müde Augen, verschwommenes Sehen oder ein Fremdkörpergefühl. Auch wenn dauernd Tränen fließen, können die Augen zu trocken sein. Der Grund kann in einer Störung der Tränenflüssigkeit liegen, d.h. die Menge der Tränenflüssigkeit kann entweder gering oder instabil sein. Aber auch Diabetes,…

    Weiterlesen

  • Hilfe bei Sehverlust: Low-Vision-Rehabilitation und Mobilitätstraining SAVIR GmbH

    Hilfe bei Sehverlust: Low-Vision-Rehabilitation und Mobilitätstraining

    Neben der bestmöglichen medizinischen Versorgung sollte bei Sehverlust Lebenshilfe eine Ihrer ersten Prioritäten sein, wozu auch ein Low-Vision-Mobilitätstraining und ein Programm für visuelle Rehabilitation gehören kann. Allzu viele Betroffene wissen nicht einmal, wie viele Angebote und Hilfsmöglichkeiten existieren. Es gibt verschiedene Organisationen, die auf Dienstleistungen für Blinde spezialisiert sind und langjährige Erfahrung damit haben. Rehabilitationseinrichtungen…

    Weiterlesen

  • Karotten sind gut für die Augen

    Gesunde Ernährung für die Augen

    Die beste gesundheitliche Versorgung ist eine ganzheitliche. Ganzheitliche Medizin ist nicht das gleiche wie alternative Medizin. Ganzheitlich bedeutet, sämtliche Aspekte menschlichen Lebens zu berücksichtigen, wozu medizinische, psychologische, körperliche und soziale Komponenten ebenso gehören wie die Lebensgewohnheiten. Denn nicht nur das Auge lässt Sie gesund sehen, sondern auch Ihr Geist, also Gehirn und Persönlichkeit. Der Sehverlust…

    Weiterlesen