Aktuelle Tipps

Nützliche und kostenlose Apps für sehbehinderte Menschen
Menschen mit Sehbehinderung haben oft ein verschmälertes oder unvollständiges Gesichtsfeld. Einige leiden zusätzlich unter vernebeltem oder verschwommenem Sehen. Sie sind in den Tätigkeiten des täglichen

Augenfreundliche Nährstoffe Lutein und Zeaxanthin
Forscher haben augenfreundliche Nährstoffe untersucht und herausgefunden, dass die Carotenoide Lutein und Zeaxanthein gegen Katarakte und AMD schützen könnten. Diese Stoffe wirken als Antioxidantien und

Glaukom-Patienten: Vorsicht bei diesen 4 Yogaübungen
Bereits heute wird Glaukom-Patienten empfohlen, bestimmte sportliche Aktivitäten wie Klimmzüge oder Gewichtheben zu vermeiden, weil es bei ihnen zu einem deutlichen Anstieg des Augeninnendrucks kommt.

Mit altersbedingter Makuladegeneration Lesen neu üben
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine degenerative Erkrankung. Sie tritt typischerweise im höheren Alter auf und führt zu einem großen, blinden Bereich im zentralen Gesichtsfeld.

Der grüne Star (Glaukom) und Augeninnendruck
Das Glaukom ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch eine Schädigung des Sehnervs zu Sehverlust und sogar zur Blindheit führen können. Der Sehnerv leitet die

Für das Sehvermögen schwitzen: Sport ist wichtig
Wenn es um das gesunde Sehvermögen geht, hat die Natur eine Menge zu bieten. Sport gehört dazu. Verbessern Sie Ihre Augengesundheit durch regelmäßiges Training! Sport

Bausteine der ganzheitlichen Savir-Sehtherapie
Ganzheitliche Sehtherapie bedeutet, dass alle wichtige Faktoren für eine optimale Behandlung der Patienten herangezogen werden sollten, um bewährte Verfahren der Schulmedizin zu ergänzen. Die Basis

Trockene Augen erkennen und behandeln
Viele Menschen haben trockene Augen, ohne dass es ihnen bewusst ist. Mögliche Symptomen sind: müde Augen, verschwommenes Sehen oder ein Fremdkörpergefühl. Auch wenn dauernd Tränen

Test: Ist die Behandlung für mich geeignet?
Wir setzen verschiedene Methoden ein, um das Restsehvermögen zu stärken: Augentraining, Entspannung und nicht-invasive Hirnstimulation. Ob bei Ihnen eine Behandlung in Frage kommt, können Sie