Wie Sie über Ihren Sehverlust informiert bleiben Wie bereits erwähnt, sollten Sie ihre Augen ab dem Alter von 40 Jahren möglichst alle zwei bis fünf Jahre untersuchen lassen. Ohne die Augenuntersuchungen lässt sich kaum sagen, ob Sie bereits dabei sind, langsam zu erblinden. Außer wenn Ihr Sehverlust akut und schwerwiegend ist oder symmetrisch auf beiden…
Menschen mit Sehbehinderung haben oft ein verschmälertes oder unvollständiges Gesichtsfeld. Einige leiden zusätzlich unter vernebeltem oder verschwommenem Sehen. Sie sind in den Tätigkeiten des täglichen Lebens in unterschiedlichster Weise eingeschränkt. Dank der Entwicklung mobiler Technologie wurden viele Apps und andere unterstützende Funktionen entwickelt, um Menschen mit schlechtem Sehen zu helfen. In diesem Artikel empfehlen wir…
Das Glaukom ist eine Gruppe von Krankheiten, die durch eine Schädigung des Sehnervs zu Sehverlust und sogar zur Blindheit führen können. Der Sehnerv leitet die Informationen von der Retina zum Gehirn weiter. Anders als bei der Makuladegeneration, bei der das Zentralsehen betroffen ist, wird beim Glaukom zuerst das periphere oder Randsehen in Mitleidenschaft gezogen. Die…
Es gibt eine ganze Reihe von Erkrankungen, die in ihrer Folge zu einem Sehverlust durch Sehnervschädigung führen können. Dabei handelt es sich zum einen um Augenleiden wie zum Beispiel das Glaukom – auch als Grüner Star bezeichnet. Zum anderen treten Sehnervschädigungen oder Sehverluste auch im Zusammenhang mit neuronalen Erkrankungen oder Schlaganfällen auf. Auch bei Diabetes…
Die Behandlung mit Wechselstrom kann das Sehvermögen von Menschen mit Schäden am Sehnerv deutlich verbessern Das Auge ist unser wichtigstes Sinnesorgan. Es eröffnet uns die Tür zur Welt. Lässt das Sehvermögen nach oder verlieren wir das Augenlicht teilweise oder ganz, beispielsweise durch eine Sehnervschädigung, hat das gravierende Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Die Verarbeitung der…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen